Polyvinylalkohol (PVA) -SINOPEC SUNDY
Beschreibung
Übersicht
Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Einführung eines Produktionsprozesses mit Calciumcarbide-Acetylen und eines Festbetten-Synthesereaktors zur Herstellung von Vinylacetat; Einführung von Vinylacetat als Rohstoff, Methanol als Lösungsmittel, Azabisisobutyronitril als Initiator, Einführung
Produktdetails
Chemischer Name: Polyvinylalkohol (PVA)
Molekularformel: -[CH2CH(OH)]n
Verpackungsdichte: 0,4-0,5 g/ml
Allgemeine Eigenschaften:
- Löslichkeit: Es ist in Wasser löslich, klare wässrige Lösung. Ihre Löslichkeit wird hauptsächlich durch den Polymerisationsgrad und den Alkoholisierungsgrad bestimmt. Mit dem Rückgang des Alkoholisierungsgrades nimmt die Wasseraufnahme zu und die Auflösungstemperatur verringert sich entsprechend. Die Wasseraufnahme ist am besten bei einem Alkoholisierungsgrad von 88 %. PVA kann in polaren Lösungen mit Hydroxylgruppen (Glycerin, Ethylenoxid, Essigsäure, Acetaldehyd usw.) gelöst werden, jedoch neigt es dazu, zu gelieren; unlöslich in allgemein apolaren organischen Lösungsmitteln und mineralischen Säuren (H, HCl usw.). 2Also... 4, HCl etc.)
- Filmbildende Eigenschaften: Die wässrige PVA-Lösung bildet leicht Filme, die entstandenen Filme sind farblos und transparent, haben eine gute mechanische Stärke und eine glatte Oberfläche ohne Klebrigkeit. Der Film kann Wasserdampf durchlassen, aber die Durchlässigkeit für Gase wie Wasserstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid usw. ist sehr gering, und Änderungen der äußeren Temperatur haben nur wenig Einfluss auf den Film.
- Haftfähigkeit: Die wässrige PVA-Lösung haftet gut an Faser, Holz, Papier und anderen porösen Materialien.
- Mischbarkeit: PVA ist mit Stärke, Gummi, synthetischem Harz, Cellulose-Derivaten und verschiedenen Tensiden mischbar und zeigt eine gute Stabilität.
- Chemische Beständigkeit: Bei Raumtemperatur beträgt der pH-Wert der wässrigen PVA-Lösung normalerweise etwa 5-7, die Viskosität ist stabil und wird von schwachen Säuren, schwachen Basen oder organischen Lösungsmitteln (Ester, Keton, höherem Alkohol, Kohlenwasserstoff) kaum beeinflusst. Die Ölbeständigkeit ist extrem hoch, jedoch kann PVA durch Peroxide wie H oxidiert werden. 2O 2.
- Wärmebeständigkeit: PVA wird durch Wärme weich. Bei Erhitzung auf 130~140℃ ändern sich seine Eigenschaften kaum, nur die Farbe wird gelb. Langzeit-Erhitzen bei 160℃ verändert die Farbe stark. Bei 200℃ tritt eine Zwischenmolekül-Entwässerung und eine Verringerung der Wasserlöslichkeit auf. Bei Temperaturen über 200℃ kommt es zur Intramolekül-Entwässerung. In der Nähe von 300℃ zerfällt es vollständig zu Wasser, Essigsäure, Acetaldehyd und Crotonaldehyd (im Größen-Trocknungsprozess ohne negative Auswirkungen).
- Färbung: PVA kann mit den Farbstoffen Kongo-Rot, Jod, Kupferhydroxid, Borax und Salz reagieren, um Moleküladdukte zu bilden, die zum Bestimmen des Entgrößungs- und Reinigungsgrades sowie zur Unterscheidung von PVA mit unterschiedlichem Alkoholysegrad verwendet werden können.
Produktübersicht
Artikel |
Hydrolyse (mol%) |
Viskosität (mpa.s) |
Flüchtig (%≤) |
Asche (%≤) |
pH-Wert (Wert) |
086-03 |
85,0-87,0 |
3,4-4,2 |
≤ 5,0 |
≤ 0,4 |
5~7 |
088-05 |
87,0-89,0 |
4,5-6,0 |
≤ 5,0 |
≤0.5 |
5~7 |
098-05 |
98,0-99,0 |
5,0-6,5 |
≤ 5,0 |
≤0.5 |
5~7 |
088-08 |
87,0-89,0 |
8,0-10,0 |
≤ 5,0 |
≤0.5 |
5~7 |
098-08 |
98,0-99,0 |
9,0-11,0 |
≤ 5,0 |
≤0.5 |
5~7 |
088-20 |
87,0-89,0 |
20,5-24,5 |
≤ 5,0 |
≤ 0,4 |
5~7 |
092-20 |
91,0-93,0 |
21,0-27,0 |
≤ 5,0 |
≤0.5 |
5~7 |
094-27 |
94,0-96,0 |
22,0-28,0 |
≤ 5,0 |
≤0.5 |
5~7 |
096-27 |
96,0-98,0 |
23,0-29,0 |
≤ 5,0 |
≤0.5 |
5~7 |
100-27 |
99,0-100,0 |
22,0-28,0 |
≤ 5,0 |
≤0.7 |
5~7 |
088-35 |
87,0-89,0 |
29,0-34,0 |
≤ 5,0 |
≤ 0,3 |
5~7 |
092-35 |
91,0-93,0 |
30,0-36,0 |
≤ 5,0 |
≤ 0,3 |
5~7 |
100-35 |
99,0-100,0 |
35,0-43,0 |
≤ 5,0 |
≤0.7 |
5~7 |
088-50 |
87,0-89,0 |
45,0-55,0 |
≤ 5,0 |
≤ 0,3 |
5~7 |
098-60 |
98,0-99,0 |
58,0-68,0 |
≤ 5,0 |
≤0.5 |
5~7 |
100-60 |
99,0-100,0 |
58,0-68,0 |
≤ 5,0 |
≤0.7 |
5~7 |
100-70 |
99,0-100,0 |
68,0-78,0 |
≤ 5,0 |
≤0.7 |
5~7 |
Verpackungen
20 kg/Sack, 25 kg/Sack.
Lagerung
PVA sollte in einem trockenen, gut belüfteten Raum bei Zimmertemperatur von 5-30℃ aufbewahrt werden. Nähern Sie sich keine Wärmequellen, verhindern Sie Feuchtigkeit und meiden Sie Sonneneinstrahlung. Das Zusammenlagern mit flüchtigen Chemikalien ist verboten, um eine Verschlechterung durch Adsorption zu verhindern.
Transport
PVA-Produkte sollten mit sauberen, überdachten Transportfahrzeugen transportiert werden, um Feuchtigkeit, Regen und Sonne zu vermeiden. Behandeln Sie sie sanft, um Kratzer oder Beschädigungen der Verpackung zu vermeiden.
Gefahrenzusammenfassung
Gesundheitsgefahren: Schädlich durch Einatmen, Verschlucken oder Hautaufnahme, reizt die Augen und die Haut.
Explosionsgefahr: Dieses Produkt ist brennbar und reizend.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen und mit fließendem Wasser spülen.
Augenkontakt: Heben Sie die Augenlider an und spülen Sie mit fließendem sauberem Wasser oder physiologischer Salzlösung aus und suchen Sie medizinische Versorgung.
Inhalation: Verlassen Sie den Ort und gehen Sie in frische Luft. Bei Atemnot Sauerstoff geben und einen Arzt aufsuchen.
Verschlingung: Trinken Sie genug warmes Wasser, um Erbrechen zu erregen, und suchen Sie medizinische Versorgung.
Brandschutzmaßnahmen
Gefährliche Eigenschaften: Pulver und Luft können bei Erreichen einer bestimmten Konzentration eine explosive Mischung bilden und bei Funken explodieren. Zersetzt sich bei Erhitzung, um brennbare Gase abzugeben.
Löschmittel: Wasser, Schaum, trockener Pulver, Kohlendioxid und Sandboden.